WeltDownsyndromDay: Athleten mit Downsyndrom klagen das IPC an!

Leistungssportler fordern Gleichbehandlung, da das IPC jahrelang nichts unternommen hat. Günter Geist, Abteilungsleiter im Deutschen Behindertensportverband, hat die Zusammenarbeit mit ID-Judo eingestellt und zeigt damit eine diskriminierende Haltung. Zudem wird eine Ehrung für einen ID-Judoka von Frau Cornelia Claßen abgelehnt.

Eine besorgniserregende Entwicklung! Was ist aus unserem Land geworden?

WeltDownsyndromDay
Athleten mit Downsyndrom
IPC (Internationales Paralympisches Komitee)
Gleichbehandlung
Leistungssportler
Diskriminierung im Sport
Günter Geist
Deutscher Behindertensportverband
ID-Judo
Ehrung für Judoka
Cornelia Claßen
Paralympics
geistig behinderte Athleten
Sport für Menschen mit Behinderung
soziale Gerechtigkeit

Der Kampf gegen COVID-19 ….

10 Tage vor Beginn des WEF in Davos bereiten sich Global Player unter COVID-19 Bedingungen vor. Davos heute […]

von  J.Musaeus Gedanken am Mattenrand. …stell Dir vor, die öffentliche Beachtung im ID – Judosport wächst, weil wir […]

Ein Artikel der Rheinischen Post <<< Judo-Präsident fordert mehr Förderung von der deutschen Wirtschaft 13.8.2016 | 06.26 Uhr Olympia […]

Victor Gdowczok – 25, ist als erster geistig behinderter Athlet (Judoka) zu einer DAN-Prüfung in Deutschland zugelassen.

16964831105_6ba39c56ab_z

Nach jahrzehntelangem Warten ist es endlich soweit, das DAN Kollegium des Deutschen Judobundes hat es zugelassen, dass auch geistig behinderte Athleten ab diesem Jahr ihren Meistergrad erlangen können. Dr. Wolfgang Janko kämpft seit über 2 Jahrzehnten für diese Gleichbehandlung. Im Sinne der UN Menschenrechtscharta hat sich Peter Frese, der Präsident des DJB (Deutschen Judo Bund) seit 2 Jahren intensiv für die Gleichbehandlung der geistig behinderten Judoka eingesetzt.
[polldaddy poll=8972636]