In der dieser Woche finden die Special Olympics National Games in Hannover statt.
Hannover erwartet 4.800 hochmotivierte Athleten
SOD-Schirmherrin Daniela Schadt eröffnet am 6. Juni die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung
Sechs Tage vor Beginn der Special Olympics Hannover 2016, der Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt sich die Ausrichterstadt Hannover bestens vorbereitet. Zu der sportlichen Großveranstaltung werden vom 6. bis 10. Juni 2016 insgesamt 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, darunter 4.800 Athletinnen und Athleten, die in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start gehen. Die Schirmherrin von Special Olympics Deutschland (SOD), Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten, wird die Nationalen Spiele am Abend des 6. Juni 2016 in der TUI-Arena offiziell eröffnen. In Anwesenheit zahlreicher Repräsentanten aus Politik, Sport, Sozialverbänden und Organisationen der Behindertenhilfe werden u.a. Zehnkampf-Olympiazweiter und SOD-Botschafter Frank Busemann und die „Gesichter der Spiele“ – Fußball-Weltmeister Per Mertesacker und die Athleten Laura Hardy und Herbert Krüger – an der Eröffnungsfeier aktiv teilnehmen. Erstmals können sich alle Fans und Interessenten von Special Olympics die Eröffnungsfeier per NDR-Livestream anschauen und an der Special Olympics Atmosphäre teilhaben.
Bevor am Abend des 6. Juni 2016 vor 10.500 Teilnehmern und Gästen in der TUI-Arena das Special Olympics Feuer feierlich entzündet wird, finden in Hannover – am 4. und 6. Juni – noch zwei Fackelläufe statt. Der Lauf am 4. Juni führt von der HDI Arena durch den Sportpark und vorbei am Maschpark zum Kröpcke in der Innenstadt, wo an diesem Tag der Thementag „Hannover alle(s) inklusive Sport“ der Landeshauptstadt Hannover stattfindet. Am 6. Juni 2016 werden Athleten in mehreren Etappen die Fackel zur TUI Arena tragen.
Mit dabei sind natürlich auch die Deutschen Judoka mit geistiger Behinderung.
Hier werden die Deutschen Top Athleten erwartet. Fast der gesamte Deutsche KADER wird hier antreten und um Olympische Medaillen kämpfen.
Mit dabei u.a. Timo Karmasch – Budokan Hünxe, Victor Gdowczok – BUSHIDO Köln, und natürlich Roamn Peter von Harteck – München.
Bei den Frauen sind die Top Judoka, Jennifer Zucht – Leverkusen o4, Jasmin Sibelitz – Budokan Hünxe und Michaela Stutz – Dülmen.
Auch die Inklusive KATA, die Königsklasse, bei der ein behinderter Judoka und ein nicht behinderter Judoka, die JUDO Techniken, in Ihrer Perfektion, ähnlich der Eiskunstlauf- Pflicht, vorführen und im Wettstreit mit anderen Paaren gegeneinander antreten, sind hochkarätig besetzt. Hier starten über 36 Paaren aus ganz Deutschland mit einer Super Besetzung.
Hier u.a. am Start
die amtierende Deutsche Meisterin Inklusiver KATA NRW – Michaela Stutz 1.DAN zusammen mit ihrem nicht behinderten Partner, Marcel Mülder – Dülmen
&
- der Goldmedaillen Gewinner von München 2012 und amtierender Landesmeistermeister NRW Inklusiver KATA, Victor Gdowczok 1. DAN & zusammen mit seiner nicht behinderten Partnerin, Alexandra Roßbach – Bushido Köln.

DieBesucher werden
bei den Special Olympics National Games erstklassiges JUDO geboten bekommen
- Für uns mit dabei und im Ehrenamt an der Matte, der beste Deutsche Sportfotograph JUDO, Baron Felix von Solemacher.
- Baron von Solemacher ist seit vielen Jahren im Ehrenamt an der Matte und fographiert die schönsten Fotos für das G-Judo, für Menschen mit geistiger Behinderung. Durch seine wunderbaren Fotos haben nicht nur wir die Möglichkeit diesem Sport für geistig behinderte Menschen eine Lobby zu geben, durch seine besondere Tätigkeit als Botschafter für die IFoN, der internationalen Unterstützungsorganisation elterlicher- und elterngleicher Betreuer, zur Unterstützung des Leistungssports G-Judo weltweit, unterstützt er in wunderbarer Weise und mit sehr viel Engagement, die weltweite Anerkennung des G-Judo im Leistungssport.