Am 8. September 2025 feiert Mario Adorf seinen 95. Geburtstag – ein außergewöhnliches Lebenshalm voller Rollenvielfalt, internationaler Anerkennung und literarischer Spuren. Geboren wurde er 1930 in Zürich, verbrachte seine Kindheit jedoch in Mayen in der Eifel
Köln in seinem Leben – literarische und kulturelle Berührungspunkte
Köln ist eng mit Adorfs schriftstellerischem Wirken verbunden: Mehrere seiner Erzählungen und Autobiografien wurden dort veröffentlicht – darunter Der Dieb von Trastevere (1994), Der Fenstersturz (1996), Der römische Schneeball (2000) und Schauen Sie mal böse (2015) . Damit präsentiert sich Köln nicht nur als Verlagsort, sondern als literarische Heimat, die seine persönliche und professionelle Geschichte nachhaltig begleitet hat.
So feiert Mario Adorf seinen besonderen Tag
Laut Berichten verbringt er den Tag im Süden Frankreichs in seinem Sommerhaus mit seiner Frau Monique Faye – „keine große Feier, sondern ein ruhiges Abendessen im kleinen Kreis mit rund zehn engen Freunden“ . Sein Leben hat ihn weit getragen – von Zürich über Mayen in der Eifel bis hin zu Stationen in Rom, Paris, München und schließlich Saint-Tropez – doch sein literarisches Schaffen verbindet ihn auch mit Köln . Persönlich spricht er offen über das Alter: Er sei mit sich „im Reinen“ und skeptisch, ob er nochmals vor die Kamera zurückkehren werde . Der Bundespräsident würdigt ihn als „Weltbürger“, der in Deutschland, Italien und Hollywood zuhause sei – ein kraftvoll geerdeter Künstler, der Haltung bewahrt hat .
Mario Adorf steht heute als unvergessliche Figur der deutsch-europäischen Schauspielkunst im Rampenlicht – nicht durch Spektakel, sondern durch Ruhe, Haltung und künstlerische Tiefe. Sein literarischer Bezug zu Köln zeigt, wie eng geografische Orte und kreative Prozesse verwobene Pfade bilden können. Ich wünsche ihm einen würdevollen, entspannten und zugleich inspirierenden 95. Geburtstag – und danke ihm dafür, dass er mit seinem Werk und seiner Haltung so viele Menschen berührt hat.
Alles Gute zum Geburtstag, Mario Adorf!