Der Blogartikel thematisiert die systematische Diskriminierung von ID-Judoka im deutschen Leistungssport, insbesondere durch den Deutschen Behindertensportverband. Während sehgeschädigte Athleten Unterstützung erhalten, werden ID-Judoka ignoriert, trotz ihrer Erfolge auf internationaler Ebene. Der Artikel fordert eine sofortige Anerkennung und Förderung dieser Athleten sowie einen Rücktritt von Funktionären, die gegen die UN-Behindertenrechtskonvention verstoßen. Letztlich ruft er zu einem Wandel auf, um Inklusion und Gleichheit im Sport zu gewährleisten.
Category Archive: United Nations
Victor Gdowczok: Der Mann, der Unmögliches möglich machte Victor Gdowczok, ein Name, der im Para-Judo Geschichte geschrieben hat. […]
Paralympics-Skandal: Der irre Betrug um Gold https://www.zdf.de/sport/sportstudio-reportage/schattenwelten-paralympics-betrug-gold-100.html#xtor=CS5-281 Tiefgreifend war der Betrug. Tiefgreifend war und ist die Demütigung der […]
Der Artikel beschreibt die anhaltenden Schwierigkeiten von Sportlern mit geistigen Behinderungen, Anerkennung und Förderung im paralympischen Sport zu erhalten. Obwohl es Fortschritte gab, bleiben die Behinderungen und Vorurteile bestehen. Besonders Para-Judo-Athleten (ID) haben es schwer und werden trotz bemerkenswerter Erfolge systematisch diskriminiert.
Die Para-Judo (ID) Veranstaltung in Hamburg förderte gesellschaftliche Verbundenheit und Respekt. ID-Judokas beeindruckten durch ihre Menschlichkeit und Würde. Schulen, Sportvereine und Unternehmen sahen darin Vorbilder für Teamarbeit und starke Charaktere. Trotz ihrer Leistungen bleibt die Teilnahme an den Paralympics für diese Sportler bisher unerreicht.